Author Archives: Axel Brandt

Ehemaligentreffen 2016

Ehemaligentreffen 2016

Am 10. Dezember fand wieder das traditionelle, vom Förderverein des Oldenburg-Kollegs organisierte Ehemaligentreffen statt. Etwa 50 Teilnehmer aus vielen verschiedenen Abiturjahrgängen sowie ehemalige und derzeitige Lehrer kamen in der Schule zusammen und freuten sich über das Wiedersehen. Auch das nächste Treffen findet, wie immer, am Sonnabend vor dem 3. Advent statt, also am 16.12.2017.

 

Weitere Bilder vom  Ehemaligentreffen auf der Facebook-Seite des Oldenburg-Kollegs

Irre Weihnachten zu Nikolaus

 

Der ganz normale Weihnachtswahnsinn? Mitnichten – die adventlichen Aktivitäten in der „Irrenanstalt“ gingen weit darüber hinaus. Die ihren Schützlingen nur mäßig zugewandten Therapeuten schienen in erster Linie daran interessiert zu sein, ihre ganz eigenen Machtkämpfe auszutragen, und vom ‚hochmotivierten‘ Praktikanten war von Anfang an nicht viel Engagement zu erwarten.

So wurde die Bastelstunde nicht zu einem friedlichen Beisammensein genutzt, sondern geriet zum Schauplatz der Eitelkeiten und Rivalitäten diverser Herrscher: Caesar, Napoléon und Hitler fochten hier den ein oder anderen Schlagabtausch aus. Auch das Auspacken der mehr oder weniger sensibel überlegten Geschenke rief nur geteilte Begeisterung hervor. So geriet zwar Amy Winehouse über eine Flasche Nagellack (zum Würzen ihres Punsches!) in helles Entzücken, Nietzsche konnte sich jedoch beim Anblick von Gottes Sohn im goldglänzenden Pappkarton lediglich über die Verpackung freuen. Katharina, die Große, Charlie Chaplin, Gil Bates, Donald Trump und Hillary Clinton sowieso  -am Ende waren sämtliche „Insassen“ heillos zerstritten und Jesus feierte von allen verlassen, ganz alleine seinen Geburtstag …

Vielen Dank an Gerda-Karin Oostinga und ihren Kurs Darstellendes Spiel!

 

Weitere Bilder von der Aufführung auf der Facebook-Seite des Oldenburg-Kollegs

Herzlich Willkommen beim Oldenburg-Kolleg!

Das Oldenburg-Kolleg und das im gleichen Gebäude untergebrachte Abendgymnasium sind ganz normale staatliche Schulen, also ohne Schulgeld und mit den üblichen Ferienzeiten. Im Rahmen des zweiten Bildungsweges bieten wir zwei unterschiedliche Wege zum Erwerb des Abiturs oder der Fachhochschulreife an.

Unser Angebot richtet sich an ehemals Berufstätige, die ihre schulische Qualifikation tagsüber erweitern möchten. Falls Sie während der Qualifikation weiterhin berufstätig sein möchten, ist das Abendgymnasium Oldenburg die richtige Adresse. Wir sind vergleichbar mit der Oberstufe eines Gymnasiums. In der einjährigen Einführungsphase wird überwiegend im Klassenverband unterrichtet, in der folgenden zweijährigen Qualifikationsphase in Lerngruppen, die nach Fächern und Leistungsniveau differenziert auf das Abitur vorbereiten. Außerdem bieten wir für Hauptschul- und Realschulabsolventen Vorkurse an, die ein halbes Jahr dauern, wobei auch die Möglichkeit besteht, Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern.