Bunte Farben aus dem Schulgarten

Farben der Akelei bei verschiednen pH-Werten

Abbildung: Farbspektrum der Akelei

Die Reagenzgläser enthalten von links nach rechts Lösungen der Akeleifarbstoffe mit den pH-Werten von 14 bis 0. Im Reagenzglas ganz rechts befinden sich Akelei-Blüten.

Der Chemiekurs auf grundlegendem Niveau des zweiten Kurssemesters untersuchte im Mai, welche Gemische von Naturfarbstoffen sich als Säure-Base-Indikatoren eignen. Ein besonders schönes Farbspektrum ergab sich dabei für die Blütenfarbstoffe der Akelei-Pflanzen aus dem Schulgarten. Die Blüten wurden in kochendes Wasser gegeben. Die dabei entstehende blaue Lösung wurde anschließend wässrigen Lösungen mit pH-Werten von 0 bis 14 zugesetzt. So ergaben sich rote, blaue, gelbe und grüne Färbungen (siehe Abbildung oben).