Der Kollegrat

Wer ist im Kollegrat?

Der Kollegrat besteht aus einer jährlich fluktuierenden, schwankenden Anzahl von Kollegiaten/-innen, die gewillt sind, sich über das übliche Maß hinaus in die Belange des Schulalltages einzubringen. Dabei sind sowohl Mitglieder aus der Einführungsphase als auch Mitglieder der Qualifikationsphase vertreten.
Es besteht bei Interesse kein Zwang zu bestimmten Arbeiten, Sitzungen oder Ähnlichem. Jeder entscheidet selbst, in welchem Rahmen er oder sie gewillt ist, Zeit und Arbeit zu investieren.

Aktuelle KollegratmitgliederKlasse/Jahrgang
Alshikh Bakro, DaniaQ3/4
Bremm, MichelleQ1/2
Civelek, MihribanQ3/4
Fuhrmann, CarolinQ1/2
Jentsch, PaulQ1/2
Kilmer, LouisQ1/2
Mahmood, Inas FarisQ3/4
Manzke, ZoeQ3/4
Morawietz, MaximilianQ3/4
Okrongli, Ronja EllenQ3/4
Ostfeld, PiaQ3/4
Neuhaus, JulianQ3/4
Schöffl, JenniferQ3/4
Stein, Mariana SabineQ1/2

Was macht der Kollegrat?

Der Kollegrat dient in erster Linie als Anlaufstelle für Kollegiaten/-innen, die ein Problem mit Lehrkräften, der Schule, untereinander oder anderweitig haben. Dabei hilft der Kollegrat mit Vermittlungen zu unseren Mediatoren, einem offenen Ohr oder auch als offizielles Sprachrohr jederzeit gern weiter. Auch hält der Kollegrat eine Anzahl alter Klausuren mit einer Benotung von mindestens zehn Punkten bereit, um die Kollegiaten/-innen in ihrem Lernprozess zu unterstützen.
Des Weiteren erhält der Kollegrat einige schützenswerte Traditionen unserer Schule, so das tägliche Frühstückbuffet für die Abiturienten während der Abiturklausuren, den wöchentlichen Würstchenverkauf u.v.m..
Der Kollegrat ist auch verantwortlich für den kostenfreien Kopierer im Cafeteriabereich und für Schulfeiern.
Außerdem bemüht sich der Kollegrat stets, gegenüber der Schulleitung die Interessen der Kollegiatenschaft zu vertreten.

Warum ein Kollegratbeitrag?

Der Kollegrat hat gewisse regelmäßige Ausgaben, darunter den Erhalt des Kopierers, den Einkauf von Lebensmitteln für das Abiturientenfrühstück, Dekoration, Verköstigung usw. für die Schulfeiern u.v.m. Gemessen an diesen laufenden Kosten bittet der Kollegrat um die Zahlung von einem Euro pro Monat des Schulbesuchs, also sechs Euro pro Halbjahr, pro Kollegiat/-in. Dieser Beitrag dient lediglich der Kostendeckung und keinerlei profitorientierten Unternehmungen. Auch wird der Gesamtbetrag ausschließlich im Sinne der Kollegiaten/-innen verwaltet. Dieser Betrag wird einmal pro Halbjahr von der Kollegiatenschaft erbeten.

Wo finde ich den Kollegrat?

Der Kollegrat hat einen eigenen Raum in unserer Schule, Raum 29. Dieser Raum ist in den meisten Pausen besetzt.  Jeden Montag von 11:20 Uhr bis 11:40 Uhr findet eine Besprechung statt, zu der Kollegiaten/-innen mit Interesse oder Fragen gerne eingeladen sind. Der Kollegrat stellt sich auch einmal pro Halbjahr bei einer Versammlung der Kollegiatenschaft vor. Mitglieder dürfen auch jederzeit angesprochen werden.

E-Mail: kollegrat@ol-kolleg.de