Englisch

 

Das Fach Englisch am Oldenburg-Kolleg

In einer kontinuierlich zusammenwachsenden Welt kommt der englischen Sprache als global language eine tragende Rolle zu. Der Englischunterricht am Oldenburg-Kolleg hat daher die Aufgabe, entsprechende kommunikative und interkulturelle Kompetenzen sowie damit verbundene Methodenkompetenzen zu vermitteln, um die Kollegiatinnen und Kollegiaten optimal auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten.

Das Fach Englisch in der Einführungsphase

Der Englischunterricht in der Einführungsphase leistet einen Spagat zwischen der Festigung der in der Sekundarstufe I erworbenen fachlichen Kompetenzen und der Vorbereitung auf die Anforderungen in der Qualifikationsphase. Im Rahmen verschiedener Unterrichtsformen soll auf die individuellen Bedürfnisse der Kollegiatinnen und Kollegiaten eingegangen werden.

Organisation
Das Fach Englisch wird in der Einführungsphase fünfstündig unterrichtet. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird als Förderstunde ausgewiesen, die Teilnahme an dieser Stunde ist für alle Kollegiatinnen und Kollegiaten verpflichtend.

Inhalt
Die inhaltliche Gestaltung orientiert sich im Wesentlichen an den Kompetenzen, die für die Arbeit in der Qualifikationsphase vorausgesetzt werden. Hierzu zählen insbesondere der Umgang mit verschiedenen Aufgabenformaten und Textsorten. Im Zusammenhang mit dem erweiterten Textbegriff kommen dabei immer häufiger auch nicht-kontinuierliche Texte (Fotografien, Schaubilder, Tabellen, Kar-ten, Karikaturen, etc.), Hörtexte, Videoclips und Filme zur Anwendung. Die konkreten thematischen, didaktischen und methodischen Umsetzungen werden von jeder Lehrkraft individuell mit Blick auf die betreffende Lerngruppe gestaltet.
Das Fach Englisch in der Qualifikationsphase

Der Englischunterricht in der Qualifikationsphase knüpft an die erworbenen Kompetenzen der Sekun-darstufe I sowie der Einführungsphase an und entwickelt diese weiter, um den Kollegiatinnen und Kollegiaten einen selbstständigen und unabhängigen Umgang mit der englischen Sprache zu ermöglichen.

Organisation
Am Oldenburg-Kolleg wird das Fach Englisch

  • als vierstündiges Prüfungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau,
  • als vierstündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau oder
  • als vierstündiges Unterrichtsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau

angeboten. Die entsprechende Fachvariante ist abhängig vom gewählten Oberstufenprofil.

Inhalt
Beide Anforderungsstufen unterscheiden sich nicht hinsichtlich der Aufgabe, den Kollegiatinnen und Kollegiaten Kompetenzen zu vermitteln, die ihnen einen selbstständigen und unabhängigen Umgang mit der englischen Sprache ermöglichen. Sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Komplexität
und des Umfangs der Sprachverwendung, der Unterrichtsthemen sowie der angewendeten Aufgabenformate. Die in der Qualifikationsphase behandelten Themen orientieren sich an den Themenfeldern des niedersächsischen Kerncurriculums für das Fach Englisch in der Sekundarstufe II sowie an den of-fiziellen Landesvorgaben für den jeweiligen Abiturjahrgang. Die konkrete didaktische sowie methodische Umsetzung wird von den unterrichtenden Lehrkräften individuell gestaltet.

Ansprechpartnerin: Frau Wulfen ( britta.wulfen@ol-kolleg.de)

Weiterführende Links:
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_englisch_go_i_2009.pdf

http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/en_go_kc_druck_2018.pdf

http://www.nibis.de/nibis.php?menid=1395

http://www.nibis.de/nibis.php?menid=3615