Der Musikunterricht am Kolleg verbindet Theorie und Praxis. Er gliedert sich in den Musikunterricht
a) in der E-Phase, in der Grundlagen im Umgang mit Musik gelegt bzw. gefestigt werden und
b) in der Q-Phase, in der aufbauend einzelne Semesterschwerpunkte vertieft werden.
a) Ausgehend von Liedern, Popsongs und einfachen Kompositionen der Klassik werden in der E-Phase Grundeigenschaften der Musik wie Rhythmen, Melodien, Zusammenklänge erkundet und praktisch erprobt durch gemeinsames Musizieren, Singen, Arrangieren und/oder auch kleinere Kompositionen.
b) Für die Semesterthemen typische Kompositionen werden in der Q-Phase in ihren prägenden Eigenschaften untersucht und durch entsprechend ausgerichtete Kompositionsprojekte erlebbar gemacht und ggf. kreativ weiterentwickelt.
Die aktuellen Semesterthemen lauten:
Q1: Original und Bearbeitung / Q2: Musiktheater
Q3: Musik und andere Künste: Verwandtschaften / Q4: Einführung in die Moderne
Gemeinsame Konzert- oder Musiktheaterbesuche erweitern die Erfahrungen und Erlebnisse.
Für den Musikunterricht stehen uns ein angenehm großer Musikraum mit hervorragender Akustik sowie 3 kleinere Nebenräume zur Verfügung, die mit Klavier, Flügel, Keyboarden, zwei Vibraphonen und einem Marimbaphon, drei Gitarren, zwei Drumsets sowie diversen sonstigen Instrumenten ausgestattet sind.